Corona macht deutlich; die Digitalisierung von Prozessen in der Verwaltung ist systemrelevant; Versäumnisse rächen sich. Gut, wenn es bewährte Praxisbeispiele gibt, die mit hoher Übertragbarkeit punkten. So profitieren Kommunale Dachverbände, Städte und Kreisverwaltungen von ihren langen Erfahrungen im Umgang mit dem digitalen Einkauf. Was rückblickend unter rein wirtschaftlichen Aspekten auf den Weg gebracht wurde, erweist sich heute unter strategischen Gesichtspunkten von Vorteil. Sei es die Verknüpfung des e-Einkaufs mit der elektronischen Abrechnung, oder die Neuausrichtung des Einkaufes zu mehr Nachhaltigkeit und Regionalität. In Trägerschaft kommunaler Dachverbände entwickeln sich landesweite Einkaufsverbünde, die ihre Mitglieder in Sachen e-Ausschreibung und e-Vergabe entlasten. Darüber hinaus bewähren sich landesweite Einkaufsverbünde in Krisenzeiten.

Wurde veröffentlicht in:

www.deutscherpresseindex.de
www.presse-radar.de
www.e-commerce-journal.de
www.pressebox.de

weitere Links

smart-cities.de
www.mittelstandcafe.de
www.iinews.de
www.presse-blog.com
www.it-it-prof.de
www.hightechbox.de
www.itiko.de
www.pressebox.de
www.firmenpresse.de
www.prweb.de
www.news-research.net
www.presse-wissen.de